Datenschutz-/Einwilligungserklärung

(Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO) für Teilnehmende der Studie „Mein Reizender Darm“ – Untersuchung der Wirksamkeit eines Online-Trainings für Reizdarmsyndrom-Betroffene

Die Teilnahme an den Befragungen und dem Training ist freiwillig. Eine Nichtteilnahme hat keine Folgen!

Für welche Zwecke sollen personenbezogene Daten verarbeitet werden?

Im Rahmen unseres Projektes möchten wir untersuchen, ob durch die Durchführung des Online-Trainings „Mein Reizender Darm“ das seelische und körperliche Wohlbefinden und die Gesund-heit verbessert werden können. In den wissenschaftlichen Begleitbefragungen werden perso-nenbezogene Daten erfasst, um den praktischen Ablauf der Trainings gewährleisten zu können (z.B. Anlegen eines Nutzerzugangs für das Training, Erinnerungen an das Training und die Befra-gungen). Allein für den vorgenannten Zweck sollen personenbezogene und personenbeziehbare Daten verarbeitet werden. Hierzu ist eine freiwillige und informierte Einwilligung erforderlich.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können sich Betroffene wenden?

Technische Universität Dresden
Fakultät Psychologie
Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Professur für Behaviorale Epidemiologie
01062 Dresden

Ansprechpartner:
M.Sc. Psych. Linda Hilla
linda.hilla@tu-dresden.de

Technische Universität Dresden
Der Datenschutzbeauftragte Herr Jens Syckor
01062 Dresden
Tel.: +49 (0)351 463 32839
E-Mail: informationssicherheit@tu-dresden.de

Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. a) bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO für Gesundheitsdaten.

Welche personenbezogenen Daten werden wie verarbeitet?

Im Rahmen der Befragung erheben wir Daten, u.a. auch personenbezogene. Dazu gehören:

  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse)
  • Soziodemographische Daten (z.B. Alter, Geschlecht, Beruf)
  • Gesundheitsdaten (psychologische Fragebögen) zu psychischen & körperlichen Symptomen
  • Psychologische Fragebögen zu Einstellungen, Wissensstand und Verhalten
  • Nutzungsdaten vom Online-Training (z.B. Nutzungsdauer und –häufigkeit)

Wie lange werden personenbezogene Daten verarbeitet/gespeichert?

Alle Merkmale, mit deren Hilfe ein Personenbezug hergestellt werden kann, werden getrennt gespeichert. Diese Merkmale werden nach Abschluss der Studie gelöscht.

Werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt?

Insofern dies nicht anders gesetzlich bestimmt ist oder Sie im Einzelfall ausdrücklich eingewil-ligt haben, erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte.

Erfolgt eine Veröffentlichung personenbezogener Daten?

Die Forschungsergebnisse werden in wissenschaftlich üblicher Form veröffentlicht. Wir sichern zu, dass aus den Veröffentlichungen keinerlei Rückschlüsse auf natürliche Personen möglich sind.

Wie wird im Verlauf des Forschungsprojektes die Anonymität der Teilnehmenden gewährleis-tet?

Die Datenerhebung erfolgt nur bezüglich der oben genannten Angaben personenbezogen. Das bedeutet, dass ausschließlich aufgrund dieser erhobenen Daten für die Zeit der Projektdurch-führung Rückschlüsse auf Sie gezogen werden können. Im Verlauf des Projektes wird folgender-maßen Ihre Anonymität gewährleistet: zu Beginn des Projektes werden Ihre personenbezoge-nen Daten mit einem Personencode versehen und getrennt von den übrigen Daten gespeichert (Pseudonymisierung). Die getrennte Speicherung erfolgt über Server von REDCap sowie der Trai-nings-Website. Nach Abschluss des Projekts werden die personenbezogenen Daten gelöscht, so dass es in keinem Fall mehr möglich ist, die aufgezeichneten Daten Ihrer Person zuzuordnen (Anonymisierung). Die Daten werden über die Online-Applikation REDCap (https://www.project-redcap.org) auf ei-nem gesicherten Server der TU Dresden (ZIH) und für die Online-Trainings ebenfalls über einen gesicherten Server der TU Dresden über die Internetseite (https://www.mrd.psych.tu-dres-den.de/) erhoben. Ihre Kontaktdaten sind ausschließlich befugten Mitarbeitenden zugänglich und werden nur für die Kontaktaufnahme im Rahmen dieses Projekts und die Registrierung für das Training verwen-det. Die E-Mail-Adresse, die Sie angeben, wird nur für die Versendung der Fragebögen, Erinne-rungen sowie für den Nutzeraccount des Trainings benötigt. Im Falle einer Aufwandsentschädi-gung/Gutscheinverlosung werden wir Sie ebenfalls über diese E-Mail-Adresse kontaktieren. Für alle weiteren Zwecke, z. B. die wissenschaftliche Auswertung, werden Ihre Daten pseudony-misiert, d. h. nur einem Code zugeordnet. Aus diesem Code alleine lässt sich keine Zuordnung zu Ihrer Person herstellen. Diese Zuordnung ist nur dem Studienpersonal möglich. Um diese Pseudonymisierung vollständig gewährleisten zu können, möchten wir Sie bitten, bei möglichen Freitexteingaben keine Namen zu verwenden, sondern Umschreibungen, wie z.B. „ein Freund“.

Ihre Rechte

Zur Inanspruchnahme der Rechte genügt eine Mitteilung in Textform (Brief, E-Mail) an den Verantwortlichen. Die Wahrnehmung der Rechte entfaltet jedoch nur eine Wirkung, wenn die Daten eineindeutig einer bestimmten Person zuordenbar sind.

1) Freiwilligkeit und Widerruf nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig. Die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit der Folge widerrufen werden, dass die personenbezogenen Daten der betreffenden Person nicht weiterverarbeitet werden.

2) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Die Betroffenen haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu ihrer Person verarbeiteten Daten sowie die möglichen Empfänger dieser Daten verlangen zu können. Ihnen steht eine Antwort innerhalb einer Frist von einem Monat nach Eingang des Auskunftsersuchens zu.

3) Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung (Art. 16 – 18 DSGVO)
Die Betroffenen können jederzeit gegenüber der TU Dresden die Berichtigung, Löschung ihrer personenbezogenen Daten bzw. die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

4) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Die Betroffenen können verlangen, dass der Verantwortliche ihnen ihre personenbezogenen Daten maschinenlesbaren Format übermittelt. Alternativ können sie die direkte Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.

5) Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Betroffene Personen können sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der TU Dresden sowie bei einer Beschwerde nach Art. 77 DSGVO eine Aufsichtsbehörde zum Datenschutz wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde für die TU Dresden ist:

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Frau Dr. Juliane Hundert
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Telefon: + 49 (0) 35185471 101
www.datenschutz.sachsen.de

Einwilligungserklärung

[Zum Anklicken im Studienfragebogen] Hiermit bestätige ich, dass ich diese Datenschutz-/Einwilligungserklärung sowie die zugehörige Teilnahmeinformation gelesen und verstanden habe, alle ggf. noch offenen Fra-gen zum Projekt geklärt sind und ich freiwillig am Projekt teilnehmen möchte. Die Teilnahmeinformation sowie die dazugehörige Datenschutz-/Einwilligungserklärung stehen mir zum Download zur Verfügung.


Datenschutz-/Einwilligungserklärung „Mein Reizender Darm“ Version 1 vom 12.12.2023 von Linda Hilla

Die Datenschutz-/Einwilligungserklärung können Sie hier herunterladen.